nybjtp

Beisit TPP Flüssigkeitsanschluss

Mit der rasanten technologischen Entwicklung werden leistungsstarke und kompakte Industrieanlagen immer beliebter. Dies bringt jedoch auch ein großes Problem mit sich: die zentrale Beheizung der Anlagen während des Betriebs. Die dadurch entstehende Wärme kann die Leistung und Lebensdauer der Anlagen erheblich beeinträchtigen.

TPP-Flüssigkeitsanschluss

Schnelles Verbinden und Trennen

Kann zur Verbesserung der Betriebseffizienz mit einer Hand bedient werden.
Verriegelung durch Stahlkugeln zum schnellen Verbinden/Trennen.

TPP-Flüssigkeitsanschluss-1

Gute Dichtleistung

Daher stehen Lösungen im Mittelpunkt, die universell einsetzbar, leicht und mit einer guten Wärmeableitungsleistung ausgestattet sind. Flüssigkeitsgekühlte Fluidverbinder spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Der TPP-Fluidverbinder von Beisit ist ein Fluidverbinder, der in der gesamten Flüssigkeitskühlungsbranche eingesetzt werden kann und passende Lösungen für unterschiedliche Anwendungsszenarien, Flüssigkeiten, Temperaturen und Durchmesser bietet. Die Konstruktion mit Stahlkugelverriegelung und Flachdichtung ermöglicht ein schnelles Ein- und Ausstecken mit einer Hand ohne Leckagen.

TPP-Flüssigkeitsanschluss-2

Vielfältige Materialien

Je nach Arbeitsmedium, Umgebungsanforderungen und Produkteigenschaften können unterschiedliche Metall- oder Dichtungsringmaterialien ausgewählt werden.

Das hochpräzise Design verhindert Leckagen beim Anschließen und Trennen und gewährleistet so die Stabilität und Sicherheit des Systems.

TPP-Flüssigkeitsanschluss-3

Starke Universalität

Es stehen mehrere Optionen für die Endschnittstelle zur Verfügung, die mit Rohrleitungen oder Geräten unterschiedlicher Spezifikationen kompatibel sein können.

TPP-Flüssigkeitsanschluss-4

Hohe Zuverlässigkeit

Nach strenger Qualitätsprüfung und -prüfung weist es eine lange Lebensdauer und Stabilität auf.

Anwendungsgebiet

Elektronische Flüssigkeitskühlung, Dreiwege-Elektronikprüfung, Schienenverkehr, Rechenzentren, Petrochemie usw.


Beitragszeit: 03.01.2025