nybjtp

BEISIT-Prüflabor: Aufbau eines dreidimensionalen Schutznetzwerks für die Steckverbinderqualität

Im Zeitalter der Hochgeschwindigkeitsübertragung und intelligenten Vernetzung erfüllen Steckverbinder trotz ihrer geringen Größe die Hauptaufgabe, stabile Signale und effiziente Energieversorgung zu gewährleisten. Wie können wir sicherstellen, dass jeder Steckverbinder auch unter rauen Bedingungen zuverlässig bleibt?BEISITBei den Steckverbindern bilden „wissenschaftliche Tests“ den Eckpfeiler und die Verwendung von „Präzision im Mikrometerbereich“ und „vollständiger Szenenüberprüfung“ ist eine harte Fußnote zur Qualität angebracht.

1

Mikrometergroße „Feueraugen“: Instrumente zur Messung der Bildgröße

0,1 μm Präzisions-Bildgrößenmessgerät, das durch den Bildalgorithmus automatisch die Kante und Kontur erkennt und die Zielgröße berechnet, um sicherzustellen, dass bei jedem Kontakt ein präziser Biss erfolgt.

2

Molekularer „Zusammensetzungsdetektiv“: Fourier-Infrarotspektroskopie

Das FTIR-Spektrometer erfasst die Materialzusammensetzung in 3 Sekunden und gleicht 3 Millionen Standardspektralbibliotheken ab, sodass die illegalen Weichmacher und minderwertigen Polymere sofort sichtbar sind!

3

Beschichtung „Röntgen“: Röntgenfluoreszenz-Beschichtungsdickenmessgerät

Das Röntgenfluoreszenzmessgerät durchdringt 20 μm dicke Beschichtungsschichten, führt eine Präzisionsanalyse von +16 Elementen mit einer Genauigkeit von 0,001 μm und eine Überprüfung der Gold-Nickel-Zinn-Zink-Schicht durch, um die versteckte Gefahr einer falschen Kennzeichnung auszuschließen.

4

„Stromsturm“: Prüfstand für thermischen Temperaturanstieg bei Steckverbindern

Intelligenter Temperaturanstiegsprüfstand, Temperaturschwankung ≤ ± 0,5 °C, Stromregelgenauigkeit ± 1 %. Bietet stabile Hochstrombelastbarkeit (0–700 A), simuliert den tatsächlichen Arbeitsstrom und testet den Temperaturanstieg unter verschiedenen Arbeitsbedingungen.

5
6

„Thunder Trial“: AC-Spannungsfestigkeitsprüfer

Der AC-Spannungsfestigkeitstester erzeugt künstliche Gewitter und überwacht Leckagen auf 0,01 mA-Niveau, um die Isolierung bei extremen Spannungen sicherzustellen.

7
8

Umweltlabor-Duo: Wasserdichte Prüfkammer IPX56-500 & Strömungswiderstandsprüfer

IPX5-Regensturmlabor: Aufprall eines Hochdruckwasserwerfers mit 8,3 m³/h, um die Schutzfähigkeit unter Wasser in einer Tiefe von 1 Meter zu überprüfen.
Mikrodurchflussüberwachungssystem: Durchflusskontrollgenauigkeit von 0,5 %, Erstellung einer präzisen Durchflusswiderstandskurve.

9

„Präzise und unkompliziert“: RoHS-Schnelltester für thermisches Cracken

Intelligentes Temperaturkontrollmodul: 200–800 °C Gradientenspaltung, geeignet für mehrere Arten von Polymermaterialien
Zweikanal-Massenspektrometrie: gleichzeitige qualitative und quantitative Analyse, wodurch das Risiko falsch positiver/negativer Ergebnisse vermieden wird

 

Hinter diesen nüchternen Zahlen verbirgt sich das leidenschaftliche Streben nach Qualität inBIESITAnschlüsse:
√ 100 % vollständige Inspektion jeder Charge √ 28 internationale Zertifizierungen √ 0 ppm schwerwiegende Qualitätsvorfälle Von Mikrometern bis Ampere, von Komponenten bis zur Umgebung definiert das Labor Verbindungsstandards mit Daten.


Veröffentlichungszeit: 30. Mai 2025