Hochleistungs-Steckverbinderwerden vor allem in der industriellen Automatisierung zur schnellen Übertragung von Strom- und Datensignalen eingesetzt. Herkömmliche Steckverbinder stellen zahlreiche Herausforderungen bei der Datenübertragung dar, beispielsweise die Unfähigkeit, in rauen Umgebungen und bei sperrigen, fragmentierten Strukturen zu funktionieren. Die Hochleistungssteckverbinder von Bestex bieten eine perfekte Lösung für diese Herausforderungen.

Roboteranbindung klein modular
Dank ihres modularen Systems können Hochleistungssteckverbinder mehrere Strom-, Signal- und Datenübertragungstechnologien (wie RJ45, D-Sub, USB, Quint und Glasfaser) kombinieren und so Platz sparen. Dies ist besonders wichtig, da sich Industrieroboter zu kollaborativen Robotern entwickeln. Heutzutage steht bei kollaborativen Robotern Flexibilität im Vordergrund, und modulare Steckverbinder senken nicht nur die Kosten, sondern bieten auch mehr Flexibilität durch kleinere Verbindungskomponenten und weniger Schnittstellendesigns.
Anpassung an verschiedene raue Umgebungen
Die Hochleistungssteckverbinder von Beisit sind für den Einsatz in rauen Umgebungen konzipiert. Sie eignen sich für eine Vielzahl anspruchsvoller Industrieumgebungen und arbeiten bei Temperaturen von -40 °C bis +125 °C. Im Vergleich zu herkömmlichen Steckverbindern sind Hochleistungssteckverbinder robuster und langlebiger und bieten verbesserten Schutz. Sie gewährleisten eine stabile Übertragung von Daten, Signalen und Strom in rauen Umgebungen und gewährleisten so den zuverlässigen Betrieb industrieller Automatisierungsgeräte.


BeisitHochleistungssteckverbinder bieten mit ihrem hohen Schutzniveau, den Standardschnittstellen und der großen Produktvielfalt unbegrenzte Möglichkeiten für die Entwicklung der industriellen Automatisierung.
Veröffentlichungszeit: 22. August 2025